
Ohndorf, 18. Mai 2019
Zugegeben, eigentlich ist diese Homepage den Berichten der Kinder- und Jugendfeuerwehr vorbehalten. Aber da unser Team beim Ori-Marsch sich aus dem Betreuerteam der JF, der Kinderfeuerwehrwartin, zwei ehemaligen JF-Mitgliedern, einem ehemaligen JFW und einem aktiven und drei potentiellen Feuerteufelchen zusammensetzte, machen wir mal eine Ausnahme 🙂
Zum etwas unrunden 85. Jubiläum hatten die Kameraden aus Ohndorf befreundete Ortswehren zum Ori-Marsch eingeladen. Vor zwei Jahren hatte die Jugendabteilung bereits eine ähnliche Veranstaltung auf die Beine gestellt, die mit viel Liebe zum Detail organisiert war – und die Erwachsenen standen ihnen heute in nichts nach. Die Strecke war mit etwas über 6km etwas länger, aber gut zu laufen. Fragen für unterwegs sorgten für größte Aufmerksamkeit beim Wandern und die sieben Stationen waren äußerst phantasievoll und mit viel Aufwand hergerichtet.
So galt es z.B., an einem überkopfhohen Gestell hängende Plastikflaschen aufzufangen, die in unregelmäßiger Reihenfolge gelöst wurden. Im „Raum der Sinne“ wurden Geschmacks-, Geruchs-, Hör- und Tastsinn auf eine harte Probe gestellt. An einer weiteren Station wurden die Kameraden zu Gondolieri erklärt, die ein Boot mit flexiblen Rollen über einen Feldweg staken sollten.
Zu Beginn sollten wir eine Aufgabe zur Masterstation machen, die in der Endabrechnung doppelt zählen würde – natürlich ohne zu wissen, was sich hinter dem Namen verbirgt. Wir entschieden uns für Station „Seilbagger“ und fuhren gut damit – wir erreichten hier die volle Punktzahl.
Zum guten Schluß standen noch das uns bereits bekannte Entenangeln und ein Make ’n Break mit wasserführenden Armaturen auf dem Programm, bevor wir nach gut drei Stunden endlich das Ziel erreichten.
Da wir als vorletzte Gruppe zurück zur Anmeldung kamen, mußten wir nicht lange auf die Siegerehrung warten. Nach einer Bratwurst und zwei Kaltgetränken, war das Auswerteteam bereits fertig und begann mit der Bekanntgabe der Ergebnisse. Natürlich begann OrtsBM Marco Thiele mit den hinteren Rängen. Nachdem er bis Platz fünf vorgedrungen war, wurde die Spannung mit Händen greifbar. Platz vier, Platz drei – immer noch ohne uns. Vor dem zweitplatzierten gab es dann die obligatorische Kunstpause und dann hieß es: „Platz 2 geht an die Feuerwehr Escher“. Nachdem unser Siegesgeheul etwas verebbt war, durften wir dann den Pokal in Empfang nehmen. 🙂
Glückwunsch an alle Teilnehmer und vielen Dank an die Ortswehr Ohndorf für die tolle Veranstaltung!
Das Vorher-Foto Wir starten am Kuchenbuffet Fang den Hut … ähm … die Pulle Die dritte Fühlkiste ist verzwickt… Okay, kein postapokalyptischer Flaschenöffner sondern ein Osterhase… O sole mio… Aufgabe – Macht ein Selfie mit einem lebenden Tier „Lukas, Luca – ziehen, ziehen, ziehen!“ „Jetzt ein Stück zu mir.“ Entenangeln Aus dem Wooling sollen wir was bauen? Na dann ans Werk Top, jetzt das nächste Das Nachher-Foto Und das Sieger-Foto!